Anonymität
ist Freiheit
Heftig bedient
werden die Argumente, daß
Anonymität im Netz nur Mobbing, Beleidigung und
Betrug fördern. Ganz zu oberst steht natürlich
das Totschlagargument, daß ein anonymes Internet
den Terrorismus fördert. |
 |
Pro Anonymität
|
BGH
bestätigt, daß Anonymität zum Grundrecht auf Meinungsfreiheit
gehört (2009)
Mehr dazu
Oberlandesgericht
Hamm: anonyme Meinungsäußerungen im
Internet sind durch das Grundrecht auf Meinungsfreiheit
abgedeckt
Mehr dazu |
|
Contra
Anonymität |
Nov.
2010
CDU
fordert Nickname Verbot
Enquete-Kommission
des Bundestags zum Internet (CDU Axel E. Fischer) fordert:
Meinungsäusserung nur noch mit Personalausweis Anmeldung
Mehr
dazu |
Innenminister Hans
Peter Friedrich (CSU) will die Anonymität im Netz
abschaffen
2011
- August -
Friedrich meint, in einer demokratischen Gesellschaft
müsse
jeder mit "offenem Visier" streiten. Auch
im Internet. Friedrichs: "Normalerweise
stehen Menschen mit ihrem Namen für etwas ein.
Warum nicht auch ganz selbstverständlich im Internet?" Und
natürlich bergündet er das mit dem Hinweis,
daß Anonymität nur dem Terrorismus nützt.
Mehr dazu + Spiegel Online |
|
Weitere Fundsachen |
"... Mein Vater
hat immer gesagt, kein offener Kampf. Ich halte das fuer
sehr weise !!!..."
Kein
offener Kampf (Leserkommentar in der Zeit) |
"Wer eine Scheibe an seine
Gartentür malt, dem wird gewiß hineingeschossen" Georg
Christoph Lichtenberg
Kommentar:
Nicht immer hat Lichtenberg (1742-99) Recht. In seinem
absolutistischen Zeitfenster mag das wohl so gewesen
sein - .
- aber in einer Demokratie, muß eigentlich jeder
ab und zu einmal dieses Scheibenrisiko auf sich nehmen.
Wie sonst könnten Fehlentwicklungen korrigiert werden
?
Anonym kann man nicht vor Gericht um das Recht streiten,
nicht gewählt werden, nicht wirklich in Entwicklungen
eingreifen oder sie in Gang setzen.
Je mehr Menschen in die Anonymität oder Passivität
gezwungen werden, umso mehr herrscht der Despotismus . |
Ist die Impressumspflicht
des TMG eine Aushebelung des Rechts auf Anonymität
im Internet ?
Mehr
zum
TMG |
|
Folgeschäden |
Eine
Webseite anonym betreiben:
Um eine Webseite anonym betreiben zu können,
muß man:
a) eine anonyme email Adresse haben.
b) Benötigte Dienstleister anonym bezahlen
geht z. B. mit Bargeld
im Umschlag, Paysafecard oder andere anonyme prepaid Karte.
DAO Pay = Bezahlung per Rufnummer mit dem Handy geht auch,
wenn man eine anonym gekaufte Simcard besitzt.
c. Man darf nur über einen verläßlichen (ausländischen) Proxy
ins Internet gehen - um Daten hochzuladen
Sehr
gute Infos dazu hier - Falls
nicht mehr im Netz hier eine Archivkopie |
|
|
|
|